Marco Schelch – Biografie
Bereits im Alter von 12 Jahren entdeckte Marco Schelch die Leidenschaft für Musik.
Er begann Gitarre und Klavier zu spielen und nahm etwas später auch Gesangsunterricht.
Üben konnte er in der Tanzbar seiner Eltern, wo er fast Tag und Nacht bekannte Hits nachsang. Er interpretierte Songs von Tom Jones, Frank Sinatra, Udo Jürgens und Howard Carpendale, die er auch heute noch gerne in sein Liveprogramm einbaut.
Diese Musiker/Showgrößen/Stars inspirierten und begeisterten ihn, nur kopieren oder imitieren wollte er niemanden – wie auch heute noch singt Marco Schelch die Lieder in seinen eigenen Interpretation.
1984 begann er mit seinen ersten Studioaufnahmen – kaum zu glauben hat er damals seine Lieder noch mit 16 Spur- und etwas später mit 24 Spur-Aufnahmegeräten aufgenommen.
Mit erst 17 Jahren war er schon bei der ORF-Show „Die große Chance“.
Im Jahr 1987 folgte die Teilnahme und der 1. Platz beim Österreichischen Talente-Festival. In dieser Zeit veröffentlichte er auch seine erste Single (damals noch Vinyl) in englischer Sprache. Das Lied hieß „Leave me now“ und schaffte es in die Hitparade bzw. ins Hitpanorama von Ö3.
In Südtirol produzierte er in Folge ein Album englischsprachiger Titel. Ein besonderes Highlight für ihn war die Bekanntschaft mit dem internationalen Top-Produzenten und Komponisten Giorgio Moroder während der Aufnahmen.
Kurz darauf hat Marco Schelch den Produzenten, Komponisten und Arrangeur Christian Zierhofer kennengelernt. Die Single „Zärtliche Wölfe“ war nicht nur der Beginn ihrer Zusammenarbeit sondern auch der erste eigene, deutschsprachige Song von dem Marco Schelch begeistert war.
Von 1999 bis 2016 folgten zahlreiche, erfolgreiche Radiotitel wie u.a. „Ich lebe nur einmal“, „Baby.com“, „Nenn’ es wie du willst“, „Ich warte noch auf Julia“, „Es ist schön, dass es dich gibt“, „Solang die Liebe lebt“ und die beiden Alben „Weil ich dich liebe“ und „Zärtliche Wölfe“.
In dieser Zeit wurde die Zusammenarbeit intensiver und Marco Schelch wirkte immer mehr am Kompositionsprozess mit, wodurch eine stärkere Eigenständigkeit entstand.
Dynamische Kompositionen und aussagestarke Texte waren und sind ihm sehr wichtig.
Zierhofer und Schelch wollten sich vom musikalischen Einheitsbrei abheben und das taten sie auch.
Es folgten unzählige Live Auftritte mit bekannten und etablierten Künstlern, durch die er neue Erfahrungen gewann, ebenso wie durch Fernsehauftritte in Österreich und Deutschland.
Live könnte der Bogen nicht größer sein, den er musikalisch zu spannen vermag – vom Grand Prix der Volksmusik über den Jazz-Sommer in Graz bis hin zu bekannten Arien aus der Welt der Klassik. Durch diese Vielseitigkeit hat sich Marco Schelch beständig weiterentwickelt und immer neue Facetten erschlossen.
Seit vielen Jahren ist er nicht nur Solo, sondern auch mit seiner Band Night Fever und der Jazz-Formation Obsession unterwegs. Mit seiner Tante Edda Hochkofler (Opern- und Operettensängerin) verfolgt er das klassische Projekt „Die Zwei – Meine Tante und Ich“.
Nachdem sich ihre Wege in den letzten Jahren ein wenig verlaufen haben, haben sie nun wieder zusammengefunden und machen dort weiter wo sie aufgehört haben: Christian Zierhofer/Stella musica mit seinem Team und Marco Schelch mit neuen, tollen Songs und erfrischenden Texten direkt aus dem Leben.
Gemeinsam wollen sie das Publikum mit Qualität und Leidenschaft überzeugen.